Hohngelächter

Hohngelächter
n <-s> язвительный смех

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Hohngelächter" в других словарях:

  • Hohngelächter, das — Das Hohngelächter, des s, plur. inus. ein Gelächter, so fern es der Ausdruck des Hohnes ist. Das Naserümpfen ist Spott und Verachtung zugleich; das Hohngelächter ist beydes im höchsten Grade, Klopst. Doch läßt der Gleißner bald sein Hohngelächter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hohngelächter — Hohn|ge|läch|ter 〈n. 13; unz.〉 lautes, höhnisches Lachen * * * Hohn|ge|läch|ter, das: höhnisches Gelächter: das H. der Gegner. * * * Hohn|ge|läch|ter, das: höhnisches Gelächter: ein frostiges H. würde erschallen (Tucholsky, Zwischen 74); das H.… …   Universal-Lexikon

  • Hohngelächter — Hohn|ge|läch|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sardonisch — kaustisch; spöttisch; sarkastisch; höhnisch; beißend; verächtlich; kränkend; beleidigend; vernichtend; schadenfroh; fratzenhaft; …   Universal-Lexikon

  • 3. Sinfonie (Raff) — Die 3. Sinfonie in F Dur op. 153, die den Beinamen „Im Walde“ trägt, wurde vom Komponisten Joachim Raff im Jahre 1869 in Wiesbaden entworfen, war aber Anfang 1870 und nach der Uraufführung am Ostersonntag, 17. April 1870 in Weimar noch mehrfachen …   Deutsch Wikipedia

  • Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …   Deutsch Wikipedia

  • Cézanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …   Deutsch Wikipedia

  • Dario Fo — (* 24. März 1926 in Leggiuno Sangiano) ist ein italienischer Theaterautor, Regisseur, Bühnenbildner, Komponist, Erzähler, Satiriker und Schauspieler. Er revitalisierte Methoden der Commedia dell arte. 1997 wurde er „für sein volkstüml …   Deutsch Wikipedia

  • Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Würger — Filmdaten Originaltitel The Wrecker / Der Würger Produktionsland Großbritannien/ Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»